Beste Reisezeit | Die Galápagos-Inseln sind im Prinzip ganzjährig zu bereisen, wobei die beliebteste Zeit, in der die meisten Besucher auf die Inseln strömen, sicherlich zwischen Mai und Dezember ist.
In diesem Zeitraum liegen die Temperaturen konstant bei um die 30 Grad und auch die Wassertemperatur steigt auf bis zu 27 Grad an.
Diese Zeit ist ideal, um Tiere zu beobachten oder zu schnorcheln bzw. zu tauchen.
Allerdings sind Januar bis Mai auch die regenreichsten Monate des Jahres. |
---|
Sprachen | Die offizielle Amtssprache in Ecuador ist Spanisch und das wird somit natürlich auch auf den Galápagos-Inseln gesprochen. Gerade in den Hotels aber auch Guides, sprechen natürlich auch Englisch und teilweise auch deutsch. |
---|
Geld und Währung | Die Landeswährung in Ecuador (zu dem die Galápagos-Inseln ja gehören) ist der US Dollar. An allen großen Flughäfen, darunter auch Quito oder Guayaquil, gibt es zertifizierte Geldautomaten, an denen du mit einer Kreditkarte an Bargeld kommst. Auf den Galápagos-Inseln selbst gibt es zwar auch Geldautomaten, oftmals kommt es allerdings vor, dass diese nicht gefüllt sind oder nicht mit ausländischen Karten funktionieren. Daher ist es ratsam bereits zu Hause oder am Flughafen eine kleine Geldreserve in Bar dabei zu haben. |
---|
Anreise | Ablauf der Anreise auf die Galápagos-Inseln Bereits am Flughafen unterscheidet sich der Check-In aufgrund der besonderen Bestimmungen und der Schutzbedürftigkeit von Galápagos ein wenig zu herkömmlichen Flügen. Kauf der INGALA Transit Control Card (TCC) Noch bevor du dich am Flughafen für deinen Flug auf die Galápagos-Inseln einchecken kannst, musst du die sogenannte INGALA Transit Control Card (kurz: TCC) kaufen. Diese wird für den Check-In benötigt und du musst diese auch vorzeigen. Seit dem Jahr 2012 wird die Transit Control Card von der INGALA (INGALA ist eine ecuadorianische Regierungsbehörde, die sich um alle Angelegenheiten rund um die Galápagos-Inseln kümmert.) ausgestellt, um die Einreise auf die Inseln zu kontrollieren und zu überwachen. Die Hauptgründe für die Ausstellung der Transit Control Card sind: • Registrierung der Einreise gemäß den verschiedenen Einreisebestimmungen und -typen (z. B. Urlaub, Forschung etc.) der Galápagos-Provinz. • Verhinderung der Wiedereinreise von Personen, die aufgrund von Gesetzesverstößen aus Galápagos abgeschoben wurden. • Verhinderung der Wiedereinreise von Touristen, die bereits die maximale Aufenthaltsdauer von 90 Tagen erreicht haben. Der Schalter zum Erwerb der TCC am Flughafen von Guayaquil befindet sich im ersten Stock nur unweit der Check-In-Schalter der Galápagos-Airlines. Wenn du an der Reihe bist, wird dir mit Sicherheit die ein oder andere Frage gestellt. Auf diese Fragen solltest du vorbereitet sein und diese auch nachweisen können: • Wann bist du in Ecuador angekommen? • Wie lange wirst du auf den Galápagos-Inseln bleiben? • In welchen Unterkünften wirst du übernachten (lückenhafter Nachweis aller Übernachtungen)? • Bereist du die Inseln auf eigene Faust oder per Cruise? Alleine oder in einer Gruppe? • Was ist der Grund deiner Galápagos-Reise (Urlaub, Forschungszwecke, Bildung,…)? • Auf welcher Insel wirst du einreisen, von wo reist du wieder ab? Der Preis der Karte liegt bei 20 US Dollar pro Person und muß in bar bezahlt werden. Nach dem Erwerb der Karte wirst du zum nächsten Schritt, der Gepäckkontrolle, geschickt, die sich direkt rechts neben den TCC-Schaltern befindet. Gepäckkontrolle Die Galápagos-Inseln sind ein Naturschutzgebiet mit einer weltweit einmaligen Flora und Fauna und beherbergen Lebewesen, die nur auf den Inseln vorkommen. Auf diesem Grund ist der Nationalpark besonders schützenswert und es gibt viele Maßnahmen, um den Schutz so gut es geht zu gewährleisten – oder zumindest den Eindruck zu erwecken… Nachdem du die Transit Control Card gekauft hast, wird im nächsten Schritt dein gesamtes Gepäck (Hand- und Aufgabegepäck) auf verbotene Gegenstände wie Samen, frische Lebensmittel oder Plastik kontrolliert. Ist alles in Ordnung, wird das Aufgabegepäck mit grünem Kabelbinder versiegelt und alle kontrollierten Gepäckstücke werden mit einem Band markiert. Check-In & Flug Nach der erfolgreichen Gepäckkontrolle kannst du dich endlich mitsamt der Transit Control Karte zum eigentlichen Check-In Schalter begeben und dich für deinen Flug einchecken. Danach begibst du dich wie gewohnt zum Security Check und wartest am Gate auf deinen Abflug. Galápagos Einreise & Bezahlung der Nationalparkgebühr Nach der Ankunft auf den Galápagos-Inseln musst du dich zunächst zu den Einreiseschaltern begeben, bei denen du neben deinem Reisepass auch die Transit Control Card vorzeigen und anschließend die Nationalparkgebühr von 100 US Dollar pro Person bezahlen musst, ebenfalls in bar. 100 Dollar ist definitiv kein Schnäppchen, der Besuch dieses Naturparadieses entschädigt allerdings schnell für diese Kosten! Außerdem wird das Geld wenigstens sinnvoll verwendet: 40% fließen direkt in den Galápagos Nationalpark 25% gehen an die Galápagos Gemeinden 10% an die INGALA (Galápagos Immigration) 10% an den Provinzrat 5% gehen an Ecuadors Navy 5% fließen in das Galápagos Meeresschutzgebiet 5% werden für Inspektion, Quarantäne und Schutz verwendet Nachdem du die Gebühr bezahlt hast, erhältst den offiziellen Galápagos-Stempel in deinen Reisepass und darfst somit nach Galápagos einreisen. Bevor du dein Aufgabegepäck abholen kannst, wird zunächst noch einmal dein Handgepäck auf Samen, Saatgut und frische Lebensmittel kontrolliert. |
---|
Telefon / Internet | Zum Internet auf den Galápagos-Inseln müssen wir sagen, dass dieses nicht wirklich gut ist.
Zwar gibt es in den meisten Unterkünften und auch manchen Restaurants WLAN, die Abdeckung ist aber meistens schlecht und die Stabilität und Geschwindigkeit echt mies.
Hier solltest du dich also schon vorab darauf einstellen.
Immerhin gibt es auf den Inseln auch mobiles Internet.
Wenn du also nicht auf Internet verzichten willst oder kannst, dann holst du dir am besten noch auf dem ecuadorianischen Festland eine lokale SIM-Karte mit einem mobilen Datenvolumen.
Die größten Anbieter in Ecuador sind Movistar und Claro, wobei wir schon oft gelesen und gehört haben, dass Claro gerade auf den Galápagos-Inseln die bessere Abdeckung hat.
Daher würden wir dir also zu einem Kauf einer SIM-Karte von Claro raten. |
---|
Einreise-/Visabestimmungen | Für die Einreise auf die Galapagos-Inseln benötigt man einen, von einem autorisierten Veranstalter ausgestellten Unterkunftsnachweis. Bereits am Flughafen in Ecuador muss eine Registrierungsgebühr von $ 20,- entrichtet werden und bei Einreise auf Galapagos ist die Nationalparkgebühr in Höhe von $ 100,- in bar zu bezahlen. |
---|
Gesundheit | Die medizinische Versorgung auf den Inseln ist nicht überall gewährleistet.
Ärzte und medizinische Einrichtungen gibt es nur auf Santa Cruz und San Cristobal.
Auch der Kauf von Medikamenten ist nur eingeschränkt möglich.
Solltest du regelmäßig Medikamente einnehmen müssen, dann raten wir dir, diese in ausreichender Menge mitzubringen.
Auch eine gut ausgestattet Reiseapotheke ist sicherlich empfehlenswert.
Beachte, dass eine Gelbfieberimpfung in vielen Ländern Südamerikas verpflichtend ist und ein Nachweis bei der Einreise verlangt werden kann.
Bei einer direkten Einreise aus Deutschland nach Ecuador ist dies aktuell nicht der Fall, wenn du allerdings aus einem anderen südamerikanischen Land einreist oder dorthin weiterreisen möchtest, dann musst du eine entsprechende Impfung nachweisen können. |