Leider wurden keine Touren gefunden.
Leider wurden keine Kreuzfahrten gefunden.

Hotel Caravelas
R. Conselheiro Terra Pinheiro 3, 9950-329 Madalena place Pico, Madalena
restaurant Frühstück
pool Pool vorhanden
spa Wellnessbereich vorhanden
Pico Sport

Hotel Colombo
Rua Cruz Teixeira, s/n Vila do Porto place Santa Maria, Vila do Porto
restaurant Frühstück, Halbpension, Vollpension
pool Pool vorhanden
Wahoo Diving
Sport & Natur
Das XXL - Tauchparadies im Atlantik
Nicht nur die Natur bietet Aktivurlaubern beste Voraussetzungen zum Betreiben ihrer Lieblingssportart. Auf Golf- und Tennisplätzen, beim Wandern, Reiten, bei Radtouren, Fahrten mit dem Scooter oder Geländewagen, beim Bergsteigen, Erkunden der Höhlen oder Gleitschirmfliegen erlebt man unvergleichliche Momente auf den Azoren. Auch die Möglichkeiten, den Archipel vom Meer aus zu erkunden sind vielfältig. Neben organisierten Rundfahrten hat man die Möglichkeit zu Tauchen, Sportangeln, Surfen und Windsurfen.
Azoren
Beste Reisezeit | Die beste Reisezeit für die Azoren ist von Juni bis Oktober. In dieser Zeit müsst ihr mit dem wenigsten Regen rechnen. Durch die milden Temperaturen im Sommer wird es auch zwischen Juni und August nicht zu heiß. |
---|---|
Geld und Währung | Euro |
Zeitverschiebung | MEZ minus 2 Stunden |
Anreise | Neben den regelmäßigen Flugverbindungen, die zwischen den Azoren und dem portugiesischen Festland bestehen, wird die Insel Sao Miguel von Deutschland und der Schweiz direkt angeflogen. Regelmäßige Flüge der SATA Air Acores sorgen für die Verbindung der nein Azoreninseln untereinander. |
Einreise-/Visabestimmungen | Reisedokumente Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass: Ja Vorläufiger Reisepass: Ja Personalausweis: Ja Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein. Kinderreisepass: Ja Anmerkungen: Portugal ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Flugreisen von und nach Deutschland können nur mit einem gültigen Reisepass/Personalausweis bzw. bei dessen Verlust mit einem von den deutschen konsularischen Vertretungen in Portugal ausgestellten Passersatzdokument angetreten werden, siehe hierzu Informationen der deutschen Botschaft in Lissabon. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. |
Gesundheit | Aktuelle medizinische Hinweise Die WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen. Impfschutz Eine gültige Impfung gegen Gelbfieber wird für alle Reisenden älter als 1 Jahr bei Einreise aus einem Gelbfiebergebiet nach Madeira und auf die Azoren gefordert, siehe auch www.who.int. Das Auswärtige Amt empfiehlt die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich einer Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose). Als Reiseimpfungen werden Impfungen gegen Hepatitis A und abhängig von den Aufenthaltsbedingungen ggf. auch Hepatitis B empfohlen. Bei einem Langzeitaufenthalt wird für Schüler/Studenten zudem eine Impfung gegen Meningokokken C empfohlen. Dengue-Fieber Dengue kommt auf Madeira vor. Die Übertragung erfolgt durch den Stich tagaktiver Stechmücken. Die Erkrankung geht in der Regel mit Fieber, Hautausschlag sowie ausgeprägten Gelenkschmerzen einher. In seltenen Fällen kann es zu komplikationsreichen Verläufen, in Ausnahmefällen auch zu Todesfällen kommen. Da es derzeit weder eine Impfung/ Chemoprophylaxe noch eine spezifische Therapie gibt, besteht die einzige präventive Maßnahme in der Vermeidung von Mückenstichen. Aufgrund der mückengebundenen Infektionsrisiken wird allen Reisenden eine Expositionsprophylaxe empfohlen. Speziell sollte auf folgende Punkte geachtet werden: - Trage von körperbedeckender heller Kleidung (lange Hosen, lange Hemden) - wiederholtes Auftragen von Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen in Risikogebieten - Schlafen ggf. unter einem Moskitonetz. Malaria Portugal, auch die Azoren und Madeira gelten als malariafrei. Medizinische Versorgung Das Niveau der medizinischen Versorgung ist im Regelfall befriedigend, insbesondere in ländlichen Regionen müssen unter Umständen aber längere Anfahrtszeiten einkalkuliert werden. In Portugal besteht für alle Personen, die in Deutschland gesetzlich versichert sind, ein Anspruch auf Behandlung - soweit dringend erforderlich – bei Ärzten, Zahnärzten, Krankenhäusern usw., die vom portugiesischen gesetzlichen Krankenversicherungsträger zugelassen sind. Als Nachweis ist die europäische Krankenversicherungskarte (EHIC), bzw. Ersatzbescheinigung (beide Dokumente erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse) vorzulegen. Unabhängig davon wird dringend empfohlen, für die Dauer des Auslandsaufenthaltes eine Auslandsreise-Krankenversicherung abzuschließen, die Risiken abdeckt, die von den gesetzlichen Kassen nicht übernommen werden (z. B. notwendiger Rücktransport nach Deutschland im Krankheitsfall, Behandlung bei Privatärzten oder in Privatkliniken). Weitere Einzelheiten bietet die Deutschen Verbindungsstelle für Krankenversicherung Ausland unter der Rubrik „Urlaub im Ausland“. Ansonsten erhalten Sie von Ihrer Krankenkasse Auskünfte über die aktuellen Regelungen. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden können nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind:
|
Azoren – Neun unterschiedliche Inseln, die nicht leicht zu entdecken sind. Vielfältige Landschaften, unglaubliche Artenvielfalt und ganzjährig mildes Klima. Alles auf einer Fläche fast so groß wie Deutschland, zusammen aber nicht größer als das Saarland! Wegen ihres intakten Ökosystems, ihrer sozialen Stabilität und ihrer kulturellen Identität bereits mehrfach international ausgezeichnet.
Die 9 Inseln lassen sich in drei Gruppen einteilen:
– Ostgruppe: Santa Maria und Sao Miguel
– Zentralgruppe: Terceira, Graviosa, Sao Jorge, Pico, Faial
– Westgruppe: Flores und Corvo