Leider wurden keine Touren gefunden.
Leider wurden keine Kreuzfahrten gefunden.

Apartments Xlendi
Munxar, Malta place Gozo, Xlendi
restaurant ohne Verpflegung
pool Pool teilweise vorhanden
St. Andrew´s Divers Cove

Calypso Hotel
Marsalforn Bay, Gozo, Malta place Marsalform, Gozo
restaurant Frühstück, Halbpension
pool Pool vorhanden
St. Andrews Divers Cove

Cavalieri Art Hotel
Spinola Road San Ġiljan, STJ 3019, Malta place St. Julians, Malta
restaurant Frühstück, Halbpension
pool Pool vorhanden
Divewise

San Andrea
Xatt Ix Xlendi, Il-Munxar, Malta place Gozo, Xlendi
restaurant Frühstück, Halbpension
pool Pool vorhanden
St. Andrew´s Divers Cove

St. Andrew´s Divers Cove
1 Triq San Xmun, Xlendi, Gozo XLN 1302 place Gozo, Xlendi Bay
wavesHausriff, ja
opacityNitrox
labelHalbtagestouren, Tagestouren, Nachttauchen
![[35].004](https://tecs-reisen.de/wp-content/uploads/2019/07/35.004-200x200.jpg)
St. Patrick´s Hotel
Xlendi Bay Gozo Island, Munxar, Malta place Gozo, Xlendi
restaurant Frühstück oder Halbpension
pool Pool vorhanden
St. Andrew´s Divers Cove

Sunflower Hotel
Garcia de Toledo Street, Qawra SPB 1061, Malta place Qawra, Malta
restaurant Frühstück, Halbpension
pool Indoor- und Outdoor-Pool
Sport & Natur
Sportliche Aktivitäten werden auf Malta groß geschrieben. Wie es sich für Inseln gehört, nimmt der Wassersport auf Malta den ersten Rang ein. Malta ist der Tauchhotspot im Mittelmeer mit Sichtweiten bis zu 40 Metern und besten Voraussetzungen zum Wrack- und Höhlentauchen. Aber auch an Land hat Malta einiges zu bieten, egal ob beim Wandern, Klettern oder Mountainbiken.
Auf den Maltesischen Inseln gibt es mehrere Fels- und Sandstrände. Der längste Sandstrand auf Malta ist die Mellieha Bay, die im Norden der Insel, im gleichnamigen Ort, liegt. Weitere hübsche Sandbuchten sind Golden Bay und Ghajn Tuffieha Bay. Auf Gozo überzeugt die inmitten malerischer Landschaft gelegene Ramla Bay mit ihrem roten Sand.
Kultur & Geschichte
Malta fasziniert mit 7000 Jahren Geschichte und einer einzigartigen kulturellen Mischung aus mediterranen, orientalischen und britischen Einflüssen. Gleich drei UNESCO-Welterbestätten können auf Malta entdeckt werden: Die gesamte Stadt Valletta, der prähistorische Tempel von Ggantija auf Gozo sowie der unterirdische Tempelkomplex „Hypogäum“ auf Malta. Nicht entgehen lassen sollte man sich Maltas ehemalige Hauptstadt Mdina mit ihren schmalen Gassen, Palästen und Kirchen.
Malta
Als eines der saubersten Gewässer im Mittelmeer eingestuft, ist es nicht schwer zu verstehen, warum Tauchen auf den Maltesischen Inseln so beliebt ist.
Ruhiges und warmes Wasser mit ausgezeichneten Sichtweiten und relativer Sicherheit machen Malta ideal für Tauchanfänger. Für die erfahreneren Taucher gibt es eine Vielzahl von anspruchsvollen Tauchgängen zur Auswahl. Sie haben die Qual der Wahl zwischen natürlichen Häfen, Buchten, geschützten Buchten, Klippen, Riffen und Wracks aus dem Krieg.
Die Flugzeug- und Schiffswracks aus dem Zweiten Weltkrieg, die Statue von Our Lady, die Coral Cave auf Gozo und die atemberaubenden Santa Maria Caves auf Comino gehören zu den beliebtesten Tauchplätzen und bieten eine atemberaubende Mischung an Unterwasserleben, die die Inseln zu einem einzigartigen Tauchziel machen.
Dank des sonnigen Wetters und viel Licht beträgt die Sichtweite mehr als 30 Meter, was Malta und Gozo zu einem Traumziel für Unterwasserfotografen macht. Um die Spannung noch eine Stufe höher zu schrauben, können Sie einen Nachttauchgang machen oder tiefer als 30 oder 40 Meter tauchen, um eine neue Dimension von Farben zu erleben, die im Lampenlicht fast fluoreszierend erscheinen.
Beste Reisezeit | Typisches Mittelmeerklima mit heissen Sommern bis über 35 Grad Celsius und milden Wintern mit etwa 15 Grad. Für Wanderer, Naturfreunde, Kulturliebhaber und Geschichtsinteressierte ist Malta ein Ganzjahresziel. Klimatisch am angenehmsten zeigt sich Malta im Frühjahr, wenn die sonst eher kargen Inseln „grünen und blühen“. Die Hauptreisezeit für Strand- und Badeurlauber beginnt bereits an Ostern und dauert bis Ende Oktober. Die hochsommerlichen Temperaturspitzen werden in der Regel durch eine frische Meeresbrise gelindert. Regen fällt selten, am wahrscheinlichsten in den milden, aber oft stürmischen Wintermonaten von November bis Februar. Getaucht werden kann ganzjährig mit Minimumtemperaturen von 14 Grad, die einen (Halbtrockenoder) Trockentauchanzug unumgänglich machen. Im Hochsommer reicht bei Wassertemperaturen bis zu 27 Grad ein 3 mm Tropentauchanzug. Zumeist ist in den Monaten November und Dezember das Wetter noch sehr stabil und das Wasser mit 18-20 Grad nicht zu kalt für einen 5-8 mm Anzug. Viele Basen haben allerdings zwischen November und Mitte März geschlossen oder nur eingeschränkten Betrieb. Wichtig ist im Herbst auch die Beachtung der Mondphasen. Eine Woche vor Vollmond kann der Wind aus Nord / Nord-West deutlich auffrischen, weshalb die besten Tauchplätze im Norden und Westen nicht betaucht werden können. |
---|---|
Sprachen | Die Landessprache ist Malti, eine dem Hocharabischen nahe verwandte semitische Sprache (z.B. „Sah-ha“: Prost!) durchsetzt mit romanischen Elementen (z.B. „Bondschu“: Guten Tag). Maltesisch ist damit die einzige semitische Sprache Europas und die einzige semitische Sprache weltweit auf Basis des lateinischen Alphabets. Neben der zweiten offiziellen Landessprache Englisch wird vielerorts auch Italienisch gesprochen, im touristischen Bereich zunehmend auch Deutsch. |
Geld und Währung | Mit dem 1. Februar 2008 wurde der Euro zur alleinigen offiziellen Währung. Unter Zuhilfenahme des PIN-Codes der EC-Karte und der gängigen Kreditkarten kann man an zahlreichen Bankautomaten Geld abheben. Kreditkarten werden auch von vielen Geschäften, Hotels und Restaurants akzeptiert. |
Anreise | Kurze Anreise von ca. 2,5 Stunden ab Deutschland;Bundesweite Anreise ab 8 Flughäfen mit Air Malta, Lufthansa, Ryanair, Eurowings |
Einreise-/Visabestimmungen | Reisedokumente Die Einreise ist für deutsche Staatsangehörige mit folgenden Dokumenten möglich: Reisepass: Ja Vorläufiger Reisepass: Ja Personalausweis: Ja Vorläufiger Personalausweis: Ja, muss gültig sein. Kinderreisepass: Ja Anmerkungen: - Malta ist Vertragspartei des Europäischen Übereinkommens über die Regelung des Personenverkehrs zwischen den Mitgliedsstaaten des Europarates vom 13.12.1957. Reisedokumente außer dem vorläufigen Personalausweis dürfen seit höchstens einem Jahr abgelaufen sein. Die Anforderungen einzelner Fluggesellschaften an die von ihren Passagieren mitzuführenden Dokumente weichen diesbezüglich zumTeil von den staatlichen Regelungen ab. Bitte erkundigen Sie sich vor Antritt der Reise bei Ihrer Fluggesellschaft, ob auch abgelaufene Ausweisdokumente akzeptiert werden. Einreisebestimmungen für deutsche Staatsangehörige können sich kurzfristig ändern, ohne dass das Auswärtige Amt hiervon vorher unterrichtet wird. Rechtsverbindliche Informationen und/oder über diese Hinweise hinausgehende Informationen zu den Einreisebestimmungen erhalten Sie nur direkt bei der Botschaft oder einem der Generalkonsulate Ihres Ziellandes. |
Gesundheit | Aktuelle medizinische Hinweise Die WHO hat im Januar 2019 einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Eine Überprüfung und ggf. Ergänzung des Impfschutzes gegen Masern für Erwachsene und Kinder wird daher spätestens in der Reisevorbereitung dringend empfohlen. Impfschutz Bei Einreise aus Gelbfieberinfektionsgebieten ist eine gültige Gelbfieberimpfung Pflicht, siehe www.who.int. Bei der Einreise aus Deutschland ist keine Gelbfieberimpfung erforderlich. Das Auswärtige Amt empfiehlt grundsätzlich, die Standardimpfungen gemäß aktuellem Impfkalender des Robert-Koch-Instituts für Kinder und Erwachsene anlässlich jeder Reise zu überprüfen und zu vervollständigen. Dazu gehören für Erwachsene die Impfungen gegen Tetanus, Diphtherie, Pertussis (Keuchhusten), ggf. auch gegen Polio (Kinderlähmung), Mumps, Masern, Röteln (MMR), Influenza, Pneumokokken und Herpes Zoster (Gürtelrose). Als Reiseimpfungen werden Hepatitis A, bei Langzeitaufenthalt oder besonderer Exposition auch Hepatitis B empfohlen. HIV/AIDS Durch sexuelle Kontakte, bei Drogengebrauch (unsaubere Spritzen oder Kanülen) besteht grundsätzlich ein Risiko. Kondombenutzung wird immer, insbesondere bei Gelegenheitsbekanntschaften empfohlen. Weitere Infektionskrankheiten Brucellose kann beim Verzehr von unpasteurisiertem Käse übertragen werden. Durch den Stich von Sandmücken besteht grundsätzlich die Gefahr an Leishmaniasis zu erkranken, so dass allen Reisenden empfohlen wird, - körperbedeckende helle Kleidung zu tragen (lange Hosen, lange Hemden), - Insektenschutzmittel auf alle freien Körperstellen wiederholt aufzutragen. Sonstige Gesundheitsgefahren Starke Sonnen- und UV-Strahlung insbesondere im Sommer und dadurch ebenfalls erhöhte Ozonbelastung der Luft. Medizinische Versorgung Das staatliche Gesundheitssystem funktioniert gut, zentrales Krankenhaus der Maximalversorgung ist das Mater Dei Hospital, das jedoch nicht deutschem Standard entspricht. Über die Insel verteilt gibt es kleine Polikliniken und vereinzelt private Krankenhäuser (z.B. Saint James Hospital). Die EU-Krankenversicherungskarte wird nur von den staatlichen Polikliniken und dem Krankenhaus Mater Dei akzeptiert. In allen Praxen und Kliniken müssen die Kosten vorgestreckt werden. Ausführliche Informationen bietet die Deutsche Verbindungsstelle Krankenversicherung - Ausland. Lassen Sie sich vor einer Reise durch tropenmedizinische Beratungsstellen/ Tropenmediziner*innen/ Reisemediziner*innen persönlich beraten und Ihren Impfschutz anpassen, auch wenn Sie aus anderen Regionen schon Tropenerfahrung haben, siehe z.B. www.dtg.org. Bitte beachten Sie neben unserem generellen Haftungsausschluss den folgenden wichtigen Hinweis: Eine Gewähr für die Richtigkeit und Vollständigkeit der medizinischen Informationen sowie eine Haftung für eventuell eintretende Schäden können nicht übernommen werden. Für Ihre Gesundheit bleiben Sie selbst verantwortlich. Die Angaben sind:
|