Südafrika
Leider wurden keine Touren gefunden.
Leider wurden keine Kreuzfahrten gefunden.
Leider wurden keine Unterkünfte gefunden.
Südafrika
Südafrika ist atemberaubend, mitreißend, pulsierend und grenzenlos inspirierend! In jeder Provinz, an jeder Ecke erwartet Sie ein magischer Moment – abgerundet durch die warmherzigen Menschen Südafrikas. Von pulsierenden Städten bis zu adrenalingeladenen Abenteuern, von faszinierendem Wildlife bis zur mitreißenden Kultur, von atemberaubenden Landschaften bis zu endlosen Stränden und Küsten – Südafrika bringt Sie zum Staunen!
Beste Reisezeit | Beste Reisezeit Südafrika: Übersicht
| ||||||||||||
---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|---|
Sprachen | Südafrika hat seit dem Ende der Apartheid elf amtliche Landessprachen: Englisch, Afrikaans, isiZulu, Siswati, Süd-Ndebele, Sesotho, Nord-Sotho, Xitsonga, Setswana, Tshivenda und isiXhosa. Damit ist das Land nach Bolivien und Indien dasjenige mit den meisten offiziellen Sprachen der Welt. Entsprechend gibt es elf unterschiedliche offizielle Landesnamen. | ||||||||||||
Geld und Währung | Die südafrikanische Währung ist der Rand. Unterteilt ist der Rand in 100 Cent. Kurzzeichen für den Rand ist der Buchstabe R bzw. ZAR. | ||||||||||||
Zeitverschiebung | Während der mitteleuropäischen Sommerzeit gibt es keine Zeitverschiebung von Deutschland nach Südafrika. In unserer Winterzeit ist Südafrika Deutschland um eine Stunde voraus (also MEZ + 1 Stunde). | ||||||||||||
Anreise | Von Deutschland aus erreichen Sie Südafrika mit zahlreichen Fluggesellschaften. Die wichtigsten internationalen Flughäfen sind die von Johannesburg und Kapstadt. Auch Durban hat einen internationalen Status, wird aber nicht direkt angeflogen. Deutsche Fluglinien fliegen ab Frankfurt direkt nach Südafrika. Europäische Linien fliegen über ihr Heimatland, so z.B. die holländische KLM über Amsterdam, die Swiss-Air über Zürich oder die British Airways über London. Die Lufthansa fliegt ab Frankfurt 7 Mal pro Woche direkt nach Johannesburg und nach Kapstadt. Für einen günstigen Preis von in der Economy Class sind auch die innerdeutschen Zubringerflüge enthalten, nicht jedoch das Bahnticket zum Flughafen. | ||||||||||||
Elektrizität | 240 V, 50 Hz. Die Steckdosen in Südafrika sind hauptsächlich 3-polige Rundstecker, für die nur vor Ort in Südafrika passende Adapter erhältlich sind. Deise Adapter kannst du für wenig Geld in jedem Supermarkt (Pick n Pay, Checlers, Shoprite), beim Camping Ausstatter Cape Union Mart oder in der Drogerie (Clicks) einkaufen. | ||||||||||||
Telefon / Internet | Der größte Teil Südafrikas verfügt über ein gut funktionierendes Telefon-Netz, dieses bietet im allgemeinen jeden international gewohnten Komfort und es gibt kaum einen Unterschied zu den europäischen Telefonsystemen. In Südafrika müssen Sie aber immer die Ortsvorwahl des Teilnehmers wählen! Bei der Telefonwahl aus Deutschland, Österreich und der Schweiz gilt jeweils: 0027 bzw. +27 als Vorwahl für Südafrika. Die Vorwahlen von Südafrika nach Deutschland ist +49, nach Österreich die +43 und in die Schweiz +41. | ||||||||||||
Einreise-/Visabestimmungen | Die Einreise ist mit folgenden Reisedokumenten möglich:
Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Der Reisepass muss maschinenlesbar sein.
Vorläufiger Reisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Kinderreisepass
Das Reisedokument muss 1 Monate über die Aufenthaltsdauer hinaus gültig sein.
Bitte achten Sie darauf, dass Ihre Reisedokumente vollständig sind, sich in gutem Zustand befinden und über ausreichend freie Seiten verfügen.
Zusatzinformationen zur Gültigkeit:
Es wird empfohlen, mit einem noch mindestens 6 Monate über den Aufenthalt hinaus gültigen Pass zu reisen, um Probleme bei der Ankunft zu vermeiden.
Minderjährige:
Minderjährige benötigen ein eigenes Ausweisdokument und sollten das Einverständnis des/der Sorgeberechtigten nachweisen können, wenn sie alleine reisen oder nur von einem Elternteil begleitet werden.
Es wird zudem empfohlen, eine Geburtsurkunde mitzuführen. Alleinreisende Minderjährige benötigen darüberhinaus weitere Dokumente. Die detaillierten Voraussetzungen zur Einreise von Minderjährigen finden Sie unter folgendem Link: http://www.dha.gov.za/index.php/statements-speeches/621-updated-advisory-new-requirements-for-children-travelling-through-south-african-ports-of-entry.
Als verloren/gestohlen gemeldete Dokumente:
Es wird davon abgeraten mit verlorenen / gestohlen gemeldeten Dokumenten einzureisen. Es kann vorkommen, dass diese im System der Grenzkontrollstellen noch als verloren / gestohlen gemeldet sind und es zur Verweigerung der Einreise kommt.
Anforderungen der Fluggesellschaft:
Bitte erkundigen Sie sich vor Reiseantritt bei Ihrer Fluggesellschaft bezüglich der mitzuführenden Dokumente. In Einzelfällen weichen die Anforderungen der Fluggesellschaften von den staatlichen Regelungen ab.
Visabestimmungen
Es wird kein Visum benötigt, solange die Reise nicht über 90 Tage hinausgeht. Ist eine Reisedauer von über 90 Tagen geplant, informieren Sie sich bitte rechtzeitig über die unterschiedlichen Möglichkeiten zur Visabeschaffung.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit dem Coronavirus SARS-CoV-2 wurde die visumfreie Einreise aktuell für zahlreiche Reisende aus Infektionsländern eingestellt. Reisende sollten sich diesbezüglich an ihre zuständige Auslandsvertretung wenden und bis auf Weiteres ein Visum vor der Reise beantragen.
Mitzuführende Dokumente:
Hinweis:
Mit einem Reiseausweis, der im Notfall zur Ausreise von der deutschen Bundespolizei ausgestellt wird, ist es nicht möglich nach Südafrika einzureisen. Im Weiteren benötigen folgende Personen ein Visum zu Einreise nach Südafrika: - Inhaber von in Deutschland ausgestellten "Reiseausweisen für Flüchtlinge (gem. Abkommen vom 28.07.1951)", - Inhaber von deutschen "Reiseausweisen für Flüchtlinge (gemäß Abkommen vom 15.10.1946)", - Inhaber von "Reiseausweisen für Staatenlose", - Inhaber von "Reisedokumenten" .
| ||||||||||||
Gesundheit | Die medizinische Versorgung ist gut.
Im privaten Sektor ist die medizinische Versorgung auf europäischem Niveau
In ländlichen Gebieten ist die medizinische Versorgung nicht immer gut
Allgemeiner Hinweis:
Folgende Impfungen sind bei der Einreise vorgeschrieben:
Folgende Impfungen sind bei der Einreise empfohlen:
Masern:
Die Weltgesundheitsorganisation (WHO) hat einen fehlenden Impfschutz gegen Masern zur Bedrohung der globalen Gesundheit erklärt. Sowohl Kinder als auch Erwachsene sollten daher ihren Impfschutz überprüfen und gegebenenfalls vervollständigen.
Malaria:
Bitte beachten Sie, dass in einigen Gebieten Malaria vorherrscht. Eine prophylaktische Behandlung mit Malariamedikamenten wird empfohlen.
Coronavirus:
Aufgrund der steigenden Infektionszahlen mit der Atemwegserkrankung COVID-19 muss derzeit mit verstärkten Gesundheitskontrollen und damit verbundenen verlängerten Wartezeiten bei Reisen gerechnet werden. Aufgrund von Krankheitsfällen in nahezu allen Ländern der Welt besteht ein generelles Ansteckungsrisiko über die Tröpfcheninfektion. Reisende sollten sich deshalb über die Ausbreitung der Erkrankung und mögliche Schutzmaßnahmen in ihrem Reiseziel informieren. Dabei sollten sie auch die unterschiedlichen Standards und Kapazitäten der Gesundheitssysteme berücksichtigen.
Gelbfieber:
Bei der Einreise aus Gelbfieber-Infektionsgebieten ist eine Gelbfieber-Impfung notwendig. Ein entsprechender Nachweis ist mitzuführen. Die Impfung wird von allen Reisenden gefordert, die älter sind als 12 Monate. Dies gilt auch bei Transitaufenthalten von über 12 Stunden am Flughafen eines Landes, das Gelbfieber-Infektionsgebiet ist.
Aktuelle Länder mit Gelbfieber-Infektionsgefahr:
Afrika: Äquatorialguinea, Äthiopien, Angola, Benin, Burkina Faso, Burundi, Demokratische Republik Kongo, Elfenbeinküste, Eritrea, Gabun, Gambia, Ghana, Guinea, Guinea-Bissau, Kamerun, Kenia, Kongo, Liberia, Mali, Mauretanien, Niger, Nigeria, Ruanda, Sambia, Senegal, Sierra Leone, Somalia, Sudan, Südsudan, Tansania, Togo, Tschad, Uganda, Zentralafrikanische Republik Zentral- und Südamerika: Argentinien, Bolivien, Brasilien, Ecuador, Französisch-Guayana, Guyana, Kolumbien, Panama, Paraguay, Peru, Suriname, Trinidad und Tobago, Venezuela
SchlussbestimmungenBitte beachten Sie, dass die gesundheitlichen Hinweise stets abhängig vom individuellen Gesundheitszustand des Reisenden sind und nicht die Konsultation eines Arztes bzw. Tropenmediziners ersetzen. Die Einreise-, Visa- und Impfbestimmungen können sich jederzeit kurzfristig ändern oder es können individuelle Ausnahmefälle auftreten. Nur die zuständige Auslandsvertretung kann rechtsverbindliche Aussagen treffen oder über die hier aufgeführten Informationen hinausgehende Hinweise liefern. Bitte informieren Sie sich rechtzeitig.
|